IST-Logo

ISST-Zertifizierung: Anleitung zum Einreichung der Unterlagen

Vertiefende inhaltliche Informationen finden Sie auch unter "Zertifizierung" und anderen Seiten auf dieser Website.

Formelle Beantragung des Zertifikats:
Wenn Sie einen Antrag auf Zertifizierung bei der ISST e. V. stellen möchten, wird dieser vorab durch nationale Reviewer geprüft. In Deutschland sind dies
-
Christine Zens, IST-Hamburg: info@schematherapie-hamburg.de
-
Wolfgang Beth, NEST Nürnberg: kontakt@nest-schematherapie.de

Bitte beachten Sie die inhaltlichen Vorgaben auf dieser Seite, die formellen Vorgaben und stellen Sie den Antrag unbedingt per Email (nicht per Post!) in der hier beschriebenen Art und Weise. Beim Einreichen der Unterlagen bei Hrn. Beth beachten Sie bitte auch die Vorgabe auf seiner Website.

Alle Formulare und die aktuell verbindlichen Kriterien finden sie auf den Seiten der ISST e.V. unter "Certification": https://www.schematherapysociety.org/

Sie müssen Mitglied der ISST e.V. sein, bevor Sie den Antrag stellen können. Hier finden Sie den Antrag auf Mitgliedschaft. Bitte schicken Sie uns keinen Antrag zu, bevor Sie nicht Ihre Mitgliedsnummer eingetragen haben!

Für eine reibungslose Prüfung und Weiterleitung des Antrags auf Zertifizierung benötige wir folgende Unterlagen,. Schicken Sie mir diese bitte in 3 Paketen unter der o.g. Email zu:

Das Paket A (bitte in einer einzelnen pdf-Datei zusammenfassen) enthält: Die vollständig ausgefüllte, aktuelle Application Form von 2019 sowie eine evtl. bereits vorliegende Zertifizierungsurkunde und ggf. eine knappe Erläuterung bei Fristüberschreitung (siehe Punkt b2).

Info A1 zur Bescheinigung der Kurse: Wenn Sie Ihre Fortbildung in Deutschland an einem ISST-anerkannten Institut absolviert haben, erhalten Sie von Ihrer Institutsleitung eine unterschriebene Gesamtbescheinigung über alle absolvierten Kurse (analog zur application form). Diese reichen Sie bitte zusammen mit Ihrem Antrag (application form) ein.

Info A2 zu weiteren Einzelkursen: Sofern diese von einer/m zertifizierten TrainerIn / an einem anerkannten Institut angeboten wurden und den inhaltlichen und formalen Vorgaben der ISST e.V. entsprechen, werden sie i.d.R. von Ihrer Curriculumsleitung anerkannt und können auf der Gesamtbescheinigung mit dokumentiert werden.

Info A3 zur individuellen Zertifizierung: Auch dieser Weg ist weiterhin möglich. Achten Sie aber darauf, dass Sie ausschließlich unterschriebene ISST-Kursbescheinigungen einreichen (d.h. keine normalen Kammer-Teilnahmebescheinigungen, diese haben von der Punktwertzählung oft andere Werte als die dyadic/didactic-Einheiten der ISST).

Antrag: Bitte füllen Sie die application form vollständig aus. Bitte nehmen Sie keine Streichungen vor, auch wenn Sie bereits einmal eine Zertifizierung beantragt haben, müssen Sie das Formular noch einmal neu ausfüllen.

1. Persönliche Daten: Bitte notieren Sie auf dem Antrag Ihre Mitgliedsnummer, Ihren Zertifizierungswunsch (Individual, GST, CA-ST, etc.) und -grad (standard/advanced) und die erforderlichen weiteren Angaben.

2.
Training: Notieren Sie alle relevanten Angaben zum Curriculum und weiteren Workshops (Titel, Inhalt, DozentInn(en), Teilnehmerzahl, Datum des Besuchs (in Monat/Jahr). Bzgl. Ergänzung und Korrektur kann Ihnen Ihre Curriculumsleitung helfen. Berechnen Sie bitte abschließend Ihre Trainingsstunden (aktuell mind. 15 dyadic- und mind. 25 dydactic-Einheiten (siehe Info 2.3).

Info 2.1: Zu Kursen weiterer Curricula (GST, Ca-ST, Couples-ST):
Es zählen ausschließlich Kurse für den jeweiligen Zertizierungsweg, d.h. Sie können sich z.B. keine CA-, Couples- oder GST-ST-Kurse für die Einzelzertifizierung anrechnen lassen.

Info 2.2: zum Zeitkriterium: Wenn Sie nach Abschluss der grundlegenden Theorie regelmäßig weitere Workshops besucht oder Supervision in Anspruch genommen haben, so verlängert sich das Zeitkriterium von 3 Jahren (siehe dazu bitte die aktuellen Informationen auf der ISST-Website) um weitere 2 Jahre. Ansonsten hat es sich bei längeren Pausen bewährt, ein kurzes (englischsprachiges) Erklärungsschreiben zu formulieren (z.B. Elternzeit, Krankheit) und im ersten Paket mitzusenden.

Info 2.3 zur Umrechnung: Die ISST rechnet in Zeitstunden, während die meisten deutschen Curricula traditionsgemäß (analog der Kammerbescheinigungen) ihre Kurszeiten in Unterrichtseinheiten vorgeben. Bei der Umrechnung wird Ihnen ggf. Ihre Curriculumsleitung helfen.

3. Supervision: Bitte dokumentieren Sie Ihre SupervisiorInnen, die Anzahl der jeweiligen Supervisionsstunden sowie das Anfangs- und Enddatum (Monat/Jahr). Abschließend berechnen Sie bitte die gesamte Supervisionsstundenanzahl.

Info 3.1 zur Supervisonsbestätigung (kommt in Paket B): Bitte schicken Sie uns je SupervisorIn eine Gesamtbestätigung (siehe Beispiel) über alle Supervisionsstunden (bitte keine Rechnungen oder Einzelbescheinigungen). Bitte führen Sie darauf auch jeweils tabellarisch alle Fälle, Diagnosen und Behandlungsstunden auf (Nachweis Punkt 4). Diese Bestätigung kommt in Paket B.

Info 3.2 zu weiteren Bestätigungen (kommen in Paket B): Ergänzend können auch Bescheinigungen über Supervisionstage und Selbsterfahrung eingereicht werden. Schematherapeutische Selbsterfahrung ist (bei angemessenen Format) zur Zeit mit 3 (standard) bzw. 6 (advanced) UE auf die Supervision anrechenbar.

4. Behandlungsstunden und Fallzahl: Bitte führen Sie hier die Iniitialen / Chiffre Ihrer PatientenInnen, die Behandlungsstunden (unter Supervision) sowie die jeweiligen Diagnosen auf. Abschließend berechnen Sie bitte die gesamte Behandlungsstundenanzahl.

5. Ergebnisse der Ratings: Führen Sie hier bitte den/die Namen Ihrer RaterIn(nen), die jeweiligen Scores der STCRS (Video) und der STCCRS (Fallkonzeptualisierung), das jeweilige Datum der Ratings sowie die gerateten Fälle anhand der Diagnosen auf.

Info 5.1 Auswahl der RaterIn: Das Rating dürfen nur SupervisorInnen durchführen, bei denen Sie noch keinen Workshop besucht haben. Bitte beachten Sie dies bei Auswahl und Dokumentation.

Info 5.2 zur Fallkonzeptualisierung: Ein Rating der Fallkonzeptualisierung ist seit Mai 2019 verpflichtend. Die Fallkonzeptualisierung (Text auf Deutsch) wird zusammen mit dem Rating und der unterschriebenen Ergebnisskala in Paket B zugeschickt.

Info 5.3 zum Video-Rating: Die durch Unterschrift bestätigten Ergebnisskala (die Einzelskalen müssen ersichtlich sein) wird zusammen mit einer inhaltlichen Beschreibung des Zertifizierungsbands (gem. ISST) eingereicht.

6. Unterschrift: Unterschreiben Sie den Antrag (die application form).

Paket B (bitte zusammengefasst als eine pdf einreichen): Notwendige Belege (diese werden von uns geprüft, jedoch nicht an die ISST weitergeleitet):
-
Fügen Sie eine Kopie Ihrer Qualifikationsurkunde (Approbation, Facharzturkunde) bei
- Fügen Sie auf Wunsch
weitere Workshopbelege/Dokumente bei
- Fügen Sie die S
upervisionsbestätigung(en), evtl. Bestätigungen zu Supervisionstag(en) oder zur Selbsterfahrung bei
- Fügen Sie die
Fallkonzeptualisierung(en) bei
- Fügen Sie bitte die
unterschriebenen Ergebnisblätter der Ratings mit Einzelskalen der STCRC und der STCCRS und die Stundenbeschreibung(en) gem. ISST und die Zusammenfassung der gerateten Stunde (siehe dazu auch Material auf dieser Website) bei.

Paket C (word-Datei): Bereiten Sie die aktuelle Checkliste mit Ihrem Namen, Titel und Ihrer Email-Adresse vor und fügen Sie diese bitte als word-Dokument Ihrem Antrag bei.

Info:
Diese wird vom Reviewer abschliessend ausgefüllt und unterschrieben und geht zusammen mit Ihrem Antrag an den internationale Prüfer.

Ihre Curriculumsleitung oder auch Ihre SupervisorInnen unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Mailen sie mich oder Herrn Beth gerne an, sofern Sie dann noch Fragen haben.

Der Antrag wird nach Prüfung durch die nationalen Reviewer (zusammen mit entsprechender Empfehlung und der Checklist) zur weiteren Bearbeitung bzw. abschließender Prüfung an das office und den internationalen Zertifizierungsbeauftragten der ISST (Paul Kasyanik) weitergeleitet.

Bitte beachten Sie, dass der Prozess der Zertifizierung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Sowohl die nationalen als auch internationalen Kolleginnen prüfen und bearbeiten Ihre Anträge auf ehrenamtlicher Basis. Auch technische Probleme sind leider nicht immer auszuschließen. Fragen Sie bitte gerne nach, wenn Sie nach einer längeren Zeit noch nichts gehört haben sollten.

Dipl.-Psych. Christine Zens
IST-Hamburg@t-online.de