Hamburger Online-Curriculum Schematherapie 2024
Online-Basiscurricula und vertiefende Webinare 2024
Online-Basiscurriculum I - 2024
Das 8-teilige Online-Basiscurriculum mit insgesamt 48 UE des IST-Hamburg deckt alle erforderlichen Grundkenntnisse der Schematherapie gem. den ISST-Kriterien ab (analog zum Normal-Basiscurriculum) und wird von der ISST für eine Zertifizierung anerkannt. Fortbildungspunkte sind selbstverständlich ebenfalls beantragt und betragen i.d.R. 14 CME pro Kurs.
Das Online-Basiscurriculum bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in wenigen Wochen praxisbegleitend in Schematherapie fortbilden zu lassen. Die Inhalte der Basisworkshops finden Sie hier …
Bei Kompaktbuchung des 8-teiligen Online-Basisurriculums rhalten Sie die entweder das "Poster Schematherapie - das Modusmodell auf einen Blick" (Zens, Jacob) von Beltz als Hilfe bei der Moduszuordnung und Fallkonzeptualisierung oder das einführende Buch "Schematherapie" (Jacob, Arntz) aus der blauen Reihe (Hogrefe) als Zugabe zugeschickt.
Dozentinnen: Christine Zens, Vivian Rahn, Deline Otto, Kristina Luehr, Gitta Jacob, Bastian Willenborg, Eva Faßbinder, ggf. weitere
Die Online-Basis-Workshops werden in je zwei Teilen immer Mittwochs 16 .00 bis 21.00 Uhr angeboten, so können Sie sich die Wochenenden frei halten und sparen zudem Anfahrt und Übernachtung. Das Format bietet mit jeweils 6 UE eine ausreichend gute Länge, um einerseits ausreichend tief in Materie und Übungen einsteigen zu können, andererseits aber dennoch zügig alle Basiskenntnisse zu erwerben und in der Praxis einzusteigen.
Die Inhalte des Basiscurriculums können Sie nach Ihren persönlichen Interessen mit vertiefenden Themen (sowohl online als auch in Präsenz) sowie in der Supervision und/oder Selbsterfahrung (auch online möglich) weiter vertiefen.
Wir nutzen Zoom, dabei können auch interaktive Kleingruppenübungen sehr gut umgesetzt und betreut werden.
Sie benötigen dazu lediglich einen stabilen Internet-Zugang. Uns ist bewusst, dass die Termine eines überregionalen Angebots teilweise mit Ferienzeiten etc. kollidieren. Manchmal bietet gerade das Online-Format die Option dennoch teilnehmen zu können. Natürlich können Sie aber auch einzelne Workshops buchen und/oder die Weiterbildung in zukünftigen Online- und/oder Präsenzcurricula vervollständigen. Weitere Termine sind fortlaufend in Planung.
Webinar Basis WB1: Einführung in die Schematherapie - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (12 UE)
Teil I: Mi, 07.02.2024, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mi, 14.02.2024, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Kosten: 275 € (ermäßigt 270 €)
Webinar Basis WB2: Praxis der Schematherapie -
Schwerpunkt Imagination und Arbeit mit der therapeutischen Beziehung (12 UE)
Teil I: Mi, 21.02.2024, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mi, 28.02.2024, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Kosten: 275 € (ermäßigt 270 €)
Webinar Basis WB3: Modusmodell und innere Dialoge - Schwerpunkt Stuhldialoge (12 UE)
Teil I: Mi, 13.03.2024, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mi, 20.03.2024, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Kosten: 275 € (ermäßigt 270 €)
Webinar Basis WB4: Fallkonzeptualisierung sowie Umgang mit Persönlichkeitsstörungen und schwierigen Therapiesituationen (12 UE)
Teil I: Mi, 03.04.2024, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mi, 10.04.2024, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Kosten: 275 € (ermäßigt 270 €)
Aktuelle vertiefende Webinare
W7-23 Schematherapeutische Interventionen bei Einschränkungen (Einsteiger und Fortgeschrittene)
Zielgruppe: KJP, PP, Ärzt*innen und weitere Berufsgruppen
mit DP Peter Graaf (5 UE) (freie Plätze)
Donnerstag, 07.12.2023, 16.00 bis 20.15 Uhr (Online)
Kosten: 140 € oder ermäßigt 130 €
W1-24 Schematherapie mit schwierigen Kindmodi (6 UE)
Bearbeitung und Integration von ärgerlichen, dependenten, undisziplinierten, impulsiven und trotzig-bockigen Kindern
mit M. Sc. Deline Otto
Mittwoch, 17.01.2024, 15.00 bis 20.00 Uhr (Online)
Kosten: 160 € oder ermäßigt 150 €
W2-24 Schematherapie bei Traumatisierung (14 UE)
mit DP's Christine Zens und Kristina Lühr
Freitag, 06.12.2024, 16:00 – 20.00 Uhr (Online)
Samstag, 07.12.2024, 09:30 – 17:30 Uhr (Online)
Kosten: 360 € oder ermäßigt 350 €
Weitere Themen und Termine sind fortlaufend in Planung.
Bitte melden Sie sich mit diesem Online-Anmeldeformular zu den Workshops des Online-Curriculums an oder lassen Sie sich für zukünftige Angebote vormerken.
Es gelten die Datenschutz- sowie Zahlungs- und Anmeldebedingungen des IST-Hamburg.
Natürlich können Sie auch einzelne Workshops buchen und die Webinare mit unseren anderen Workshops (Präsenz- oder Online-Format) kombinieren.
Weitere Informationen unter:
info@schematherapie-hamburg.de
Online-Basiscurriculum I - 2024
Webinar Basis WB1: Einführung in die Schematherapie - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (12 UE) (Wartelistenplätze)
Teil I: Mi, 04.10.2023, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mi, 11.10.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Webinar Basis WB2: Praxis der Schematherapie -
Schwerpunkt Imagination und Arbeit mit der therapeutischen Beziehung (12 UE) (Wartelistenplätze)
Teil I: Mi, 25.10.2023, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mi, 01.11.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Webinar Basis WB3: Modusmodell und innere Dialoge - Schwerpunkt Stuhldialoge (12 UE) (Wartelistenplätze)
Teil I: Mi, 15.11.2023, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mi, 22.11.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Webinar Basis WB4: Fallkonzeptualisierung und Anwendung des Schemamodusmodells sowie schwierige Situationen (12 UE) (Wartelistenplätze)
Teil I: Mi, 06.12.2023, 16.00 – 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Teil II: Mi, 13.12.2023, 16.00 - 21.00 Uhr (Online) (6 UE)
Dipl.-Psych. Christine Zens
Leitung IST-Hamburg
IST-Hamburg@t-online.de